Was Sie im Stadtarchiv Waiblingen finden - ein Überblick

Bestand U - Urkunden

Der Bestand umfasst 26 Urkunden von 1472-1742 zu unterschiedlichen Themen

Bestand A - Akten und Bände von 1613 bis 1923
enthält unter anderem:

  • Befehlsbücher 1701-1851
  • Bürgermeisterrechnungen 1613-1818
  • Bürgerwehr 1847-1852
  • Gallus-Weyser-Stiftung 1835-1922
  • Gebäudekataster 1843; 1877
  • Gemeinderatsprotokolle 1819-1904
  • Gerichtsprotokolle 1705-1819
  • Güter- und Steuerbücher 19. Jahrhundert
  • Inventuren/Teilungen ab 1750
  • Kaufbücher 1680-1899  
  • Kastenpflegrechnungen 1648-1874
  • Kirchenkonventprotokolle 1657-1867
  • Lateinschule, verschiedene Unterlagen 1655-1875
  • Latzarettrechnungen 1697-1701
  • Ortsarmenpflege 1875-1922
  • Pfandprotokolle 1825-1899
  • Rekrutierungsstammrollen 1870-1918
  • Stadtpflegrechnungen 1708-1897
  • Siechenpflege 1674-1685
  • Spitalrechnungen 1687-1701
  • Steuerprotokolle 1831-1902
  • Stiftungsrechnungen und -protokolle  1827-1921
  • Unterpfandsbücher 1702-1906
  • Untergangsprotokolle 1700-1909
  • Waldvogteirechnungen 1740-1824
  • Wegsteinakten und -Bücher 1608-1930 mit großen zeitlichen Lücken
  • Zehntabrechnungen 1820-1823
     

Inhaltliche Hinweise zu den Unterlagen finden Sie auf der Webseite von LeoBW

Bestand A 1 - Historische Chroniken, Druck- und Handschriften 1629-1819

B-Bestände und Personenstandsunterlagen

  • B 1 - Stadtverwaltung 1924-1968
    Vor allem Verwaltungsakten des Rathauses Waiblingen mit Betrieben
  • B 2 - Stadtverwaltung 1969-fortlaufend
    Vor allem Verwaltungsakten des Rathauses Waiblingen mit Betrieben und Gesellschaften
  • Personenstandsunterlagen (Geburts-, Heirats- und Sterberegister) und Familienbücher

C- und G-Bestände Protokolle des Gemeinderats und seiner Gremien sowie Serien

  • C 1 - Protokolle des Gemeinderats und seiner Gremien 1906-2008
  • C 2 - Gewerberegister ab Anfang 20. Jahrhundert
  • C 3 - Bauakten 1850-1980 (nur abgebrochene Gebäude)
  • C 6 - Protokolle der Ortschaftsräte 
  • C 7 - Friedensgerichte, Gemeindegerichte 1887-1960
  • C 8 - Protokolle bürgerschaftlicher Gremien
  • C 9 - Sitzungen der Aufsichtsräte mit städtischer Beteiligung
  • C 10 - Kaufverträge/Kaufpreissammlung Gutachterausschuss 1954-2008
     
  • G 1 - Gebäudebrandversicherungsakten der Sparkassen-Versicherung (SV)

N-Bestände - Nachlässe bekannter Waiblinger Persönlichkeiten

  • N 1 - Sammlung kleiner Nachlässe und Nachlasssplitter
  • N 2 - Nachlass Dr. Kurt Gebhardt
  • N 3 - Nachlass Erich Rummel
  • N 4 - Nachlass Adolf Bauer
  • N 5 - Nachlass Otto Heuschele
  • N 6 - Nachlass Johannes Reyhing
  • N 7 - Nachlass Jürgen Rieger
  • N 8 - Nachlass Martin Stahl (Emil Münz Waiblingen)
  • N 9 - Nachlass-Splitter Dr. Helmut Wild
  • N 10 - Nachlass-Splitter Walter Mall
  • N 11 - Nachlass Dr. Gehard Pampel Kinderkrankenhaus / Kinderheim

O-Bestände - Ortschaftsverwaltungen
Bestände der Teilorte Beinstein, Bittenfeld, Hegnach, Hohenacker und Neustadt. 

V-Bestände - Vereine, Verbände und Parteien

  • V1 - Harmonikafreunde e.V.
  • V2 - Radfahrerverein
  • V3 - Csavolyer Heimatverein e.V.
  • V4 - waiblingen solar e.V.
  • V5 - Förderverein Bürgerzentrum
  • V6 - Einzelne Unteralgen von Vereinen, Vebänden und Parteien
  • V7 - Inselclub
  • V8 - VfL Waiblingen
  • V9 - Radfahrerverein Vorwärts e.V.
  • V10 - Initiativverein Nikolauskirche 
  • V11 - Deutsches Rotes Kreuz Waiblingen
  • V12 - Bürgerinitiative "Altstadtsanierung" und ALi 

W-Bestände - Wirtschaftsunternehmen

  • W1 - Molkerei und Milchandel Christian Nörrlinger
  • W2 - Fotohaus Kienzle
  • W3 - Sammelbestand kleinere Unternehmen und Fragmente
  • W4 - Messerschied Eisele
  • W5 - Karcher Schraubenwerke

S-Bestände - unterschiedlichste Sammlungen

  • S 1 - Sammlung und Dokumentationen
  • S 2 - Hochschulschriften und studentische Arbeiten
  • S 3 - Nachweiskartei (Personen und Ereignisse)
  • S 4 - Mitteilungsblätter, Ortsnachrichten, Kirchenmitteilungen
  • S 5 - Sammlung Parteien und Wahlen
  • S 6 - Ausstellungen
  • S 7 - Freistempel-Sammlung Walter Kretschmer
  • S 8 - Siegelsammlung
  • S 9 - Sammlung Waiblingensis; Vielseitiges Material zur Waiblinger Stadtgeschichte
  • S 10 - Festschriften und Jubiläumsbroschüren
  • S 11 - Persönliche Urkunden, Ausweise, Auszeichnungen
  • SGL - Sammlung Wilhelm Glässner zu Themen der Waiblinger Stadtgeschichte
  • Foto-, Karten- und Plakatesammlung

Zeitungen aus Waiblingen von 1839 bis heute

Link zum Remstalboten bis inkl. 1900: Remstalbote und mehr

Für Zeitungsbände ab 1901 wenden Sie sich bitte an das Team des Stadtarchivs

Bei Fragen zur Nutzung und den Beständen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Zurück zum Stadtarchiv