Von Handel und Handwerk, Festen und Alltag durch die Jahrhunderte erzählt das alte Gerberhaus auf lebendige Weise. Bei einigen Objekten ist Berühren ausdrücklich erwünscht - Geschichte zum Anfassen!
Von der Zunftlade der Bäcker bis hin zu akkubetriebenen Motorsägen, von römischer Töpferware zu handgefertigten Fagotten präsentiert sich die Waiblinger Stadtgeschichte in zahlreichen Exponaten.
Immer wieder begegnen den Besuchern knallig rote Aufsteller, die die außergewöhnliche Lebensgeschichte von Waiblingerinnen und Waiblingern erzählen. Wo wohnte die weitgereiste Löwenbändigerin "Tigora"? Wie fanden Luise Duttenhofer und Luise Deicher zur Kunst? Das Fräulein Hess ist bis heute den Waiblingern ein Begriff, genauso wie der dichtende Oberamtsrichter Karl Mayer.
Über unser größtes Exponat können wir beim besten Willen keine Vitrinenhaube stülpen - es ist das Haus selbst. Jeder Balken und jeder Pinselstrich erzählt eine wechselvolle, wunderbare und einzigartige Geschichte. Besondere Architekturführungen ermöglichen es den Besuchern, auch einmal in die Räume zu spickeln, zu denen normalerweise der Zutritt streng verboten ist.
Ein Highlight - bei weitem nicht nur für Kinder - ist das multimedial animierte Stadtmodell. Emotional und packend erzählt die Rems aus ihrer Perspektive zweitausend Jahre Stadtgeschichte. Von Römern und Rittern, Bränden und Fluten, Sternstunden und Kriegen, aber auch von Wiederaufbau und Stadterweiterung weiß der Fluss zu berichten. Gut zehn Minuten dauert der Flug durch die Waiblinger Geschichte, für den man sich gar nicht vom Fleck bewegen muss.
Alle Veranstaltungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Derzeit sind keine Veranstaltungen verfügbar. Bitte besuchen Sie uns später wieder, oder kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
Eine Teilnahme an öffentlichen Sonntagsführungen ist ohne vorherige Anmeldung möglich, die Bezahlung erfolgt bar im Museum. Für eine Teilnahme an bestimmten Themenführungen empfehlen wir eine Reservierung vorab. Darüber hinaus arrangieren wir gern individuelle Gruppenführungen - ob als Kindergeburtstag, Klassenausflug oder mit einer privaten Gruppe. Auch eine Kombibuchung mit einem museumspädagogischen Workshop ist möglich. Wir stellen Ihnen ein passendes Paket zusammen.
Telefon
07151 5001-1701