Druckwerkstatt: Kulturgeschichte zum Ausprobieren!

Aktuelle Sonderausstellung

Hier kann man nach Lust und Laune selbst kreativ werden: In unserer Druckwerkstatt laden die verschiedensten Techniken zum Ausprobieren ein. Von Druckerpressen im Miniformat über Geldruck bis hin zum Stempel ist für jeden etwas dabei.

Geöffnet ist die Druckwerkstatt zu den Öffnungszeiten des Museums, der Unkostenbeitrag beträgt 2 EUR/Person.

Seit Jahrtausend drückt der Mensch sich aus, indem er Eindrücke erschafft. Wir wissen nicht, ob es vielleicht der Fußabdruck im feuchten Lehm war, der unsere Vorfahren auf die Idee brachte, ihre Ideen festzuhalten. So entstanden Handabdrücke, Ritzzeichnugnen, Formschüsseln und schließlich Drucke auf Papier. Das Prinzip ist immer das selbe: Entweder füllt man eine zuvor hergestellte Vertiefung mit Farbe, oder eine erhabene Fläche wird eingefärbt - und dann ein Trägermedium damit in Kontakt gebracht.

Revolutionär war der Druck mit beweglichen Lettern, der ab 1450 dafür sorgte, dass Ideen und Informationen sich sehr viel schneller als bisher auch über große Distanzen ausbreiten konnten. Ob Bauernkrieg oder Reformation - kein großes Ereignis wäre ohne die neue Technik so abgelaufen, wie wir es heute kennen.

In der Druckwerkstatt können Besucher selbst Motive erstellen und drucken. Ein gemeinsames Begleitprogramm mit der Kunstschule Unteres Remstal lädt dazu ein, noch tiefer in die verschiedenen Techniken einzutauchen.

Kommende Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender

Kontakt und Buchung

Kunstvermittlung

Kunstschule Unteres Remstal