Ihr Besuch bei uns

Hier haben wir alles Wissenswerte rund um Ihren Museumsgenuss zusammengefasst. Falls doch noch Fragen offen bleiben, freuen wir uns über Ihre Mail oder Ihren Anruf.

Dienstag bis Sonntag: 11 bis 18 Uhr
Donnerstags: 11 bis 20 Uhr

Öffnungszeiten an Feiertagen:

22. & 23. Dezember 2023: geöffnet
24. & 25. Dezember 2023: geschlossen
26. bis 30. Dezember 2023: geöffnet
1. Januar 2023: geschlossen
6. Januar 2023: geöffnet

Der Hochwachtturm ist regelmäßig an zwei Wochenenden im Monat geöffnet, die genauen Öffnungszeiten finden Sie hier
Der Beinsteiner Torturm ist nur im Rahmen von Führungen zugänglich. Eine Übersicht der nächsten öffentlichen Führungstermine finden Sie hier
Die Siechenhauskapelle können Sie bei Veranstaltungen und Sonderführungen besuchen. Die nächsten Termine finden Sie hier

Haus der Stadtgeschichte
Weingärtner Vorstadt 20
71332 Waiblingen
Eingang am Eva Mayr-Stihl Platz

Anreise mit dem ÖPNV
Sie erreichen Waiblingen mit der S2 und S3 sowie verschiedenen Regionalzügen. Vom Bahnhof aus (Bussteig 1) fährt der Bus 201 zur Haltestelle "Galerie".

Anreise mit dem Auto
Der nächstgelegene Parkplatz ist der Parkplatz "Galerie"; bitte verwenden Sie für Ihr Navigationsgerät die Adresse Neustädter Straße 33. Weitere Parkmöglichkeiten in der näheren Umgebung finden Sie hier


Hochwachtturm
Beim Hochwachtturm 5
71332 Waiblingen

Anreise mit dem ÖPNV
Sie erreichen Waiblingen mit der S2 und S3 sowie verschiedenen Regionalzügen. Vom Bahnhof aus (Bussteig 1) fährt der Bus 201 zur Haltestelle "Waiblingen Stadtmitte".

Anreise mit dem Auto
Der nächstgelegene Parkplatz ist die Garage Querspange. Parkmöglichkeiten in der näheren Umgebung finden Sie hier


Beinsteiner Torturm
Lange Straße 1
71332 Waiblingen

Anreise mit dem ÖPNV
Sie erreichen Waiblingen mit der S2 und S3 sowie verschiedenen Regionalzügen. Vom Bahnhof aus (Bussteig 1) fährt der Bus 201 zur Haltestelle "Galerie".

Anreise mit dem Auto
Der nächstgelegene Parkplatz befindet sich am Bürgerzentrum. Weitere Parkmöglichkeiten in der näheren Umgebung finden Sie hier


Siechenhauskapelle
Beinsteiner Straße 41
71334 Waiblingen

Anreise mit dem ÖPNV
Sie erreichen Waiblingen mit der S2 und S3 sowie verschiedenen Regionalzügen. Vom Bahnhof aus (Bussteig 2) fährt der Bus 204 zur Haltestelle "Am Kätzenbach".

Anreise mit dem Auto
Die Siechenhauskapelle liegt in einem Wohngebiet, Parkplätze sind begehrt. Wir empfehlen Ihnen den Parkplatz am Hallenbad, von dort sind es 450 Meter bzw. ca. 7 Minuten zu Fuß zur Kapelle. Weitere Parkmöglichkeiten in der näheren Umgebung finden Sie hier

Der Besuch der Dauer- und Sonderausstellungen im Haus der Stadtgeschichte sowie der Aufstieg im Hochwachtturm sind kostenfrei möglich.

Öffentliche Führungen finden regelmäßig statt, bei max. 15 Teilnehmern (Haus der Stadtgeschichte) bzw. max. 10 Teilnehmern (Beinsteiner Torturm) beträgt die Teilnahmegebühr 2 EUR pro Person.
Führungen für Schulen und Kindergärten sowie exklusive Gruppenführungen können über die Kunstvermittlung gebucht werden.

Buchung von Führungen und Workshops

Das Haus der Stadtgeschichte verfügt über einen Aufzug, einige Räume sind allerdings nicht gänzlich barrierefrei zugänglich.

Die Siechenhauskapelle sowie beide Türme sind nicht barrierefrei.

  • Wenn Sie gerade vom Einkaufsbummel oder Marktbesuch kommen, können Sie große Taschen und Jacken kostenfrei bei uns im Haus der Stadtgeschichte in Schließfächern verstauen. Der Besuch der Ausstellung ist nur mit kleinen Taschen gestattet.
  • Hunde müssen leider draußen bleiben, Assistenztiere ausgenommen. Für Ihren Vierbeiner halten wir frisches Wasser bereit.
  • Generell ist das Fotografieren im Museum gestattet. Achten Sie bitte darauf, keine anderen Besucher zu fotografieren. Es kann sein, dass in einigen Sonderausstellungen das Fotografieren nicht erlaubt ist.
  • Für Kinder und Jugendliche bieten wir zwei digitale Museumsrallyes an - entweder auf dem eigenen Smartphone oder mit Leihgeräten, die Sie an der Museumskasse bekommen.

Für weitere Informationen wenden Sie sich gern an uns

Museumskasse

Haus der Stadtgeschichte

07151 5001-1717 E-Mail senden

Galerieplatz

Kunstvermittlung

Führungen, Veranstaltungen & Begleitprogramm Kunstschule Unteres Remstal

07151 5001-1701 E-Mail senden

Galerieplatz